top of page

Cassia Fistula – effektiv entgiften und abführen


In diesem Artikel möchte ich Dir ein geniales natürliches Engiftungs- und Abführmittel vorstellen – die Cassia Fistula. Sanft – aber effektiv.

Die Cassia stammt aus der Familie der Johannisbrotgewächse und wird auch indischer Goldregen genannt. Weil sie so schön gelb blüht gilt sie auch als Zierpflanze.

Wo wächst die Cassia Fistula?

Sie wird in Südostasien, Indien, Ägypten und in einigen Mittelmeerländern kultiviert. Sie bringt lange, röhrenartige, schwarzbraune Früchte mit einer Länge von 30 bis 60 cm hervor, die einen Durchmesser von 1 bis 4 cm haben.

In einer Stange befinden sich viele, dünne, runde Plättchen, die von einem schwarzen klebrigen Fruchtmark umgeben sind. Die Samen sollen giftig sein und sind nicht essbar.

Der Geschmack des Fruchtmarks ist süßlich und wird als Lakritz ähnlich oder als Kirsch ähnlich beschrieben. Für mich persönlich schmeckt es Lakritz ähnlich.

Wenn Menschen mit einem Einlauf nicht so gut zurechtkommen oder ihnen Bitter- oder Glaubersalz zum Abführen zuwider ist, dann ist die Cassia Fistula eine gute Entgiftungs- und Abführmethode.

Ein natürliches Abführmittel, welches von oben nach unten wirkt und sich durch den ganzen Darmtrakt zieht.

Wie wirkt die Cassia Fistula?

Die Pflanze wirkt blutreinigend, zellreinigend, abführend und darmreinigend – natürlich und schonend.

Abführende Wirkung

löst Verstopfungen auf die Darmfunktion wird nicht gestört zieht keine Gewöhnung nach sich wie andere Abführmittel natürlicher als Bitter- oder Glaubersalz in Cassia ist ein Wirkstoff enthalten – Sennoside – der abführend wirkt, er ist verantwortlich für die sanfte und effektive Entgiftung

blutreinigende Wirkung

hilft Toxine aus dem Blut in den Darm abzugeben – diese können dann ausgeschieden werden wenn im Blut zu viele Toxine enthalten sind, kann es zu Kopfschmerzen führen – diese verschwinden bei der Einnahme von Cassia, da diese bewirkt, dass die Toxine über den Darm abgeleitet werden

zellreinigende Wirkung

hilft Toxine / Schadstoffe aus den Zellen ins Blut zu transportieren Körperzellen lagern Schadstoffe ein, damit sie nicht frei im Blut zirkulieren – je mehr Gifte in einer Zelle eingelagert sind, umso weniger optimal funktionieren Körperzellen

Cassia reinigt nicht nur das Blut von Schadstoffen, sondern auch die Zellen. Die abführende Wirkung bewirkt eine schnelle Ausscheidung über den Darm.

Florian Sauer, der Experte für Gallenblasen-Leberreinigung meint, dass die Cassia Fistula das 50-70-fache ihrer eigenen Menge an Giftstoffen binden, transportieren und zur Ausscheidung bringen kann.

Es ist nur über den Darm möglich, die angesammelten Toxine auszuscheiden – dabei hilft die Cassia.

Mit einer Oberfläche von 300 m2 ist der Darm unser größtes Ausscheidungsorgan und sollte in der heutigen Zeit regelmäßig entlastet und unterstützt werden.

Die Ausscheidungen von Cassia Fistula sind sehr toxisch und können auch Bakterien, Viren und Parasiten enthalten.

Wie öffnet man eine Cassia Fistula Stange

Die Schalen sind holzig und sehr hart. Am besten lassen sich die Stangen mit einem Nussknacker öffnen – entlang der Naht, die auf der Schale zu sehen ist. Mit einem Messer oder eine Gabel können die Plättchen aus der Stange herausgelöst werden.

Wie wird die Cassia Fistula eingenommen?

Es gibt 2 Methoden die Cassia Fistula einzunehmen:

Plättchen einzeln:

lutsche einige herausgelöste Plättchen am Morgen auf nüchternen Magen (ein holziges Plättchen bleibt übrig) am Anfang nur ein paar Plättchen (1 bis 4) und dann langsam steigern bitte achte darauf, wie Dein Körper reagiert am Abend ist die Einnahme auch möglich, dann mindestens 2 Stunden nach der letzten Mahlzeit nach der Einnahme der Plättchen am Morgen ungefähr 2 bis 3 Stunden nichts essen

Plättchen in Wasser einweichen:

Weiche eine tischtennisballgroße Menge herausgelöster Plättchen über Nacht in circa 100 ml Wasser ein. Am nächsten Morgen schüttest Du das Wasser und die Plättchen durch ein Sieb in eine andere Schüssel. Die klebrige Masse um die hölzernen Plättchen ist nun weich geworden, löst sich allerdings nicht allein ab. Du musst nachhelfen. Am besten mit einem Löffel im Sieb rühren. Optimal ist, wenn das Sieb soweit in der neuen Schüssel hängt, dass die Plättchen etwas mit Wasser bedeckt sind. Ich verwende zum Durchsieben . Jetzt kannst Du mit einem Löffel sanft rühren und die Masse abstreichen – sie tropft durch das Sieb in das Einweichwasser. Das dunkle Cassia Wasser komplett trinken. Nach 2 bis 6 Stunden tritt eine abführende Wirkung ein. Die Zeitspanne ist individuell sehr verschieden. Am besten an dem Tag zu Hause in der Nähe einer Toilette bleiben. Es kommt in den meisten Fällen nicht nur zu einer Darmentleerung. Es kann noch Stunden nach der ersten Entleerung zu weiteren Entleerungen des Darms kommen. Das erste Anzeichen für eine bevorstehende erste Darmentleerung ist ein Ziehen im Bauch. Am besten machst Du nach der letzten Darmentleerung, wenn Du merkst, es kommt nichts mehr, noch einen Einlauf mit warmem Wasser. Die Cassia löst einiges im Darm und Du kannst den Rest mit sauberem Einlaufwasser herausspülen.


Nebenwirkung der Cassia Fistula

Bei der Einnahme von Cassia können Symptome wie Kopfschmerzen und leichtes Bauchziehen bis hin zu Bauchkrämpfen auftreten. Diese Symptome gehen vorbei, wenn die Schadstoffe über den Darm ausgeschieden worden sind.

Wie lange ist Cassia Fistula haltbar?

Die Stangen sind unbegrenzt haltbar. Sie werden zwar mit der Zeit trocken und trocknen aus, können aber mit einem feuchten Küchentuch wieder frisch werden. Dafür einfach die Stange in ein feuchtes Küchentuch einwickeln – sie nehmen die Feuchtigkeit auf und werden wieder aktiviert.

Ausgelöste Plättchen sind nicht unbegrenzt haltbar, am besten im Kühlschrank aufbewahren und nach und nach aufbrauchen.

Cassia bei Kopfschmerzen

Cassia Fistula kann sehr hilfreich sein bei Fastenkrisen oder einer Ernährungsumstellund auf vegan oder Rohkost. Wenn Du Dich schlapp fühlst oder Kopfschmerzen hast, dann können ein paar Cassia Plättchen helfen.


77 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Sie haben mich gehasst, weil ich gesehen habe, was sie selbst nicht sehen konnten. Sie haben mich beschimpft, weil ich wusste, was sie nicht wahrhaben wollten. Sie haben mich belächelt, weil ich gefüh